Stand: Januar 2017 Änderungen möglich.
Das Förderprogramm für Ausbildung im Pferdesport: Ein Projekt der Initiative Zukunft im Pferdesportverband Pfalz e.V.
Die Referenten der Burgtagung 2017
Die Referenten
Ausbildungstagung
Remontereiter der Polizeireiterstaffel Köln 1986-1992 Leiter der Polizeireiterstaffel Westfalen 2008-2011 Disziplinmanager der World Equestrian Games 2006 Aachen, 2010 Lexington/Kentucky und EM 2015 Aachen/CHIO Aachen FEI-Chiefsteward Voltigierrichter Trainerlizenz mit Ergänzungsqualifikation „Bodenarbeit“
Sportpädagoge, akad. Oberrat i.R. international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Bewegungslehre des Reitens ehem. Dozent für Bewegungs- und, Gesundheitstheorie, Reitpädagogik, Leichtathletik und Badminton an der Universität Lüneburg Autor zahlreicher Fachbücher und wissenschaftlicher Publikationen Ausbilder für Landestrainer, Richter und Reiter bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Mitglied des FN-Arbeitskreises ‘Reiten im Schulsport’. 
Sportwissenschaftlerin und Journalistin international erfolgreiche Autorin von Dressur-Fachbüchern, darunter "Die Skala der Ausbildung" oder "Lektionen richtig reiten", die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurden Dressurreiterin bis Grand Prix FN-Richterin Eigene reiterliche Ausbildung bei Fritz Tempelmann, Willi Schultheis, Harry Boldt, Jean Bemelmans und Klaus Balkenhol. Seit über 30 Jahren als Ausbilderin tätig von Kl. E bis S
Sportlehrer und Physiotherapeut DIPO-Zertifikat für Pferde-Ostheopathie Dozent am BK Waldenburg für Physiotherapie Mitarbeit am FN-Standardwerk “Grundausbildung für Reiter und Pferd - Richtlinien für Reiten und Fahren” Dozent an der University of Oregon/USA Referent auf zahlreichen internationalen Fachtagungen
Sportwissenschaftler, Schwerpunkt Medien und Kommunikation Ehem. Spitzenvoltigierer, 1999 Deutscher Meister Voltigierausbilder und -richter Referent in Traineraus- und -fortbildung Geschäftsführer der FN Abt. Sport und des DOKR in Warendorf 2008 Pressesprecher der FN bei der Olympiade in Hongkong 2012 Chef de Mission für die deutschen Reiter bei der Olympiade in London
Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten Landestrainerin der Para-Dressurreiter RLP Autorin des Buches “Feines Reiten auf motivierten Pferden” sowie der Lehrfilm-Reihe “Dressurreiten mit Begeisterung” und “Das unerschrockene Dressurpferd” Ausbilderin und Lehrgangsleiterin, u. a. in Zusammenarbeit mit Christoph Hess im Auftrag der FN Zahlreiche internationale Turniererfolge mit selbst ausgebildeten Dressurpferden Überzeugte Verfechterin artgerechter (Dressur-) Pferdehaltung
Tierarzt mit Pensionspferde- und Rekonvaleszenzbetrieb auf Gut Rothenkircherhof Springreiter, Westernreiter Reining und Working Cowhorse Seit 15 Jahren Aufbau und Training der Doma-Vaquera-Reitweise Teilnahme an zahlreichen Working Equitation Turnieren in ganz Europa Ausbildung von in Spanien und Portugal gezüchteten Working Equitation Pferden Internationale Masterclass-Erfolge
Leiter der westfälischen Reit- und Fahrschule Münster i.R. Leiter der Außenstelle Pferdesport des LSB Nordrhein-Westfalen als Junior bereits im Leistungssport aller Disziplinen unterwegs, später vorrangig Vielseitigkeit Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften Berufsreitlehrer seit 1980 ehem. leitender Bundestrainer Vielseitigkeit 2006 Verleihung des Titels “Reitmeister”
Tierarzt, Leiter der Tierklinik Binger Wald in Waldalgesheim Auslandsaufenthalte und Weiterbildungen in USA Sachverständiger der Landwirtschaftskammer RLP für Zucht, Haltung, Fütterung und Bewertung von Pferden einschl. Sportpferden. Autor des Fachbuches “Zahngesundheit bei Pferden” aktiver Reiter und Amateurreitlehrer Vater von drei erfolgreich reitenden Kindern  
Journalistin, Richterin und Ausbilderin, spezialisiert auf den Unterricht mit Kindern Autorin zahlreicher Bücher und Lehrvideos im FN-Verlag, darunter “Das Pferdebuch für junge Reiter” Co-Autorin des internationalen Standardwerkes “Balance in der Bewegung” über den Sitz des Reiters Lehrgangsleiterin für Trainer und Aktive im In- und Ausland Bühnentanz- und Ballettkritikerin
Dr. Kai Kreling, Waldalgesheim “Sportmedizin als Begleiter des gesunden Pferdes” “Das Exterieur der Spezialisten: Reit-, Fahr- oder Voltigierpferd - worauf soll ich achten?”
Uta Gräf, Kirchheimbolanden “Die tägliche Motivation von Zwei- und Vierbeinern”
Leonhard Laschet, Kleinbundenbach “Die (Ausbildungs-)Motivation der Vereinsjugend”
Eckart Meyners, Lüneburg “Welche Störquellen beeinflussen den gefühlvollen Sitz?”
Hannelore Brenner, Wachenheim “Der Weg zur feinen Hilfe - mit und ohne Handicap” “Parasport in Deutschland: So gut wie sein Ruf. Chancen, Regularien, Organisationen”
Erfolgreichste deutsche Para- Reiterin und überzeugte Botschafterin für integrativen Sport Teilnehmerin und vielfache Medaillengewinnerin der Paralympics in Sydney, Athen, Hongkong und London Im Regelsport erfolgreich bis Kl. S “Pfälzerin aus Lüneburg”, startet national für den RC Hofgut Petersau in Frankenthal Trägerin zahlreicher Auszeichnungen und Ehrungen
Isabelle von Neumann-Cosel, Mannheim “Die Funktion bestimmt die Form: Funktionsketten im Körper prägen den Sitz des Reiters” (Gemeinsam mit Stefan Stammer:) “Schiefer Reiter, schiefes Pferd - oder beides?”
Dr. Dennis Peiler, Warendorf “Tierwohl und Tierschutz bei der FN - Konzepte, Diskussionen und Ergebnisse der Tierschutztagung”
Martin Plewa, Münster “Die Hinführung an das Reiten über Hindernisse” “Besser unterrichten – methodische und didaktische Anregungen für Ausbilder”
Stefan Schneider, Kirchheimbolanden “Doppellonge und Langzügel in Theorie und Praxis” “Alters- und artgerechte Haltung, Fütterung und Ausbildung: Das Pferd Pferd sein lassen”
Dr. Britta Schöffmann, Duisburg “Lernverhalten und Hilfengebung” “Train the Trainer - praktische Übungen zur Unterrichtserteilung”
Stefan Stammer, Baiersbronn “Das Pferd in positiver Spannung” Gemeinsam mit Isabel von Neumann-Cosel: “Schiefer Reiter, schiefes Pferd - oder beides?”
internationale Richterin und Lehrgangsleiterin im Auftrag der FEI in über 40 Ländern der Erde Dozentin an der Deutschen Reitschule in Warendorf zur Geschichte des Reitsports Langjährige Ausbilderin und Prüferin für Nachwuchsrichter Autorin des FN-Fachbuches „Bilder und Fakten zur Entwicklung der Ausbildung von Reiter und Pferd im Dressur- und Springreiten“ Trägerin des Reiterkreuzes in Silber pens. Dipl.-Kauffrau
Angelika Frömming, Sassenberg “Sehen, Erkennen und Beschreiben von Bewegungsabläufen”
Hannes Müller, Warendorf “Die Vereinbarkeit von Leistungssport und Tierwohl”
Voltigierlehrer FN/Trainer A Voltigierrichtereinsätze seit 1977 bis zur Deutschen Meisterschaft Vorsitzender des Fachausschusses Voltigieren der Deutschen Richter Vereinigung Seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft Pfälzischer Voltigierer 1980 AGPV-Sprecher Mitbegründer der AG Initiative Zukunft im Pferdesportverband Pfalz Facharzt für Allgemeinmedizin, "Landarzt" in eigener Praxis in Martinshöhe auf der Sickingerhöhe in der Westpfalz
Kersten Klophaus und Regina Schiemann, Wermelskirchen “Systematisches Gelassenheitstraining und abzeichenrelevante Bodenarbeit”
Polizeireiterin des Landes Nordrhein- Westfalen 2006 bis 2010 Einsatztraining und -ausbildung von Dienstpferden Berittführerin bei Einsätzen der Polizeireiterstaffel Trainerlizenz mit Ergänzungsqualifikation „Bodenarbeit“ Lehrgangsleiterin sowie Referententätigkeit für die FN Mitglied im Organisationsteam der EM 2015 Aachen/CHIO Aachen
Ausbildungsleiter der Deutschen Reitschule in Warendorf Pferdewirtschaftsmeister Erfolgreicher Dressurreiter bis Grand Prix Zweiter Vorsitzender der Bundesvereinigung der Berufsreiter Ko-Autor von “Reiten als Dialog” und “Das Praxisbuch Reiten als Dialog”, gemeinsam mit Eckart Meyners und Kerstin Niemann
Klaus Balkenhol, Rosendahl-Osterwick “Niemals ein Pferd im Zorn zu behandeln...”
Ehem. Polizeireiter Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Xenophon e.V. Vielfach ausgezeichneter Reitmeister Zweimaliger Mannschafts- Olympiasieger Mehrfacher Deutscher -, Europa- und Weltmeister Ehem. Bundestrainer Dressur und Team-Coach der USA-Equipe Autor zahlreicher Fachbücher und Lehrvideos
Thomas Hartwig, Warendorf “Kundengewinnung und Kundenbindung im pferdesportlichen Verein und Betrieb”
Jurist / Journalist selbständiger Medien- und Kommunikationsberater ehem. Pressesprecher der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ehem. Geschäftsführer des DKTHR Amateurtrainier, aktiver Reiter und erfolgreicher Züchter
Home Das Konzept Burgtagung Fotos und Presse Referenten Themen Programm Workshops Anmeldung